Entstehung
Vorgänger des DCI e.V: sind das 2013 von Prof. Dr. Paul Gerhardt in München gegründete Erich-Paulun-Institut zur Förderung der chinesischen Sprache an deutschen Schulen und der aus diesem hervorgegangene Deutsch-Chinesische Studentenclub München. Hieraus entstand 2018 der Verein Deutsch-Chinesische Initiativen für Unternehmen und Bildung e.V., in dem alle an den Zielen des Vereins interessierten Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Persönlichkeiten mitwirken können. Der deutsche Arzt Dr. Erich Paulun war Namensgeber des ursprünglichen Instituts, da dieser mit seiner Gründung des Tongji-Hospitals für chinesische Patienten 1900 in Shanghai den Grundstein für die 1924 entstandene Tongji-Universität gelegt hat. Dies führt bis heute dazu, dass an der Tongji-Universität, die mit zu den besten Universitäten Chinas und weltweit gehört, die deutsche Sprache und Deutschland allgemein einen hohen Stellenwert haben. Sie ist damit ein Paradebeispiel für Völkerverständigung und Austausch.
Ziele
Aufgaben
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Unternehmen, Hochschulen und interessierten Persönlichkeiten
- Organisation öffentlich zugänglicher Informations- und Kontaktveranstaltungen bei den Mitgliedshochschulen und -unternehmen
- Durchführung von exklusiven Mitgliedertreffen mit Vorträgen über Themen zur wirtschaftlichen, bildungs- und gesellschaftspolitischen Zusammenarbeit beider Länder
- Information der jungen Talente über Studien- und Fördermöglichkeiten in beiden Ländern, sowie über Mitgliedsunternehmen und deren Praktikaangebote
Vereinsorganisation
Unser Verein, das sind selbstverständlich unsere Mitglieder – natürliche und juristische Personen. Für die tagtächlichen Aufgaben gibt es allerdings noch eine Reihe an Organen, die den Verein unterstützen und voranbringen.

Mitgliederversammlung (MV)
Die MV ist oberstes Organ des Vereins. Sie tagt mindestens ein Mal pro Jahr und fasst Beschlüsse zu allen Fragen, die den Verein betreffen. Jedes Mitglied des Vereins ist berechtigt, auf der Mitgliederversammlung Anträge zu stellen.
Vorstand
Der Vorstand (s.u.) ist der zentrale ausführende Arm des Vereins. In regelmäßigen Sitzungen werden hier Entscheidungen gefällt, die den Verein als Ganzes betreffen. Der Vorstand hat die MV vorzubereiten, einzuberufen und die Beschlüsse der MV auszuführen. Er setzt die Beschlüsse der MV um, ist der MV rechenschaftspflichtig, und wird alle zwei Jahre durch sie gewählt.
Beirat
Der Beirat steht dem Vorstand beratend zurseite. Er besteht aus Mitgliedern und Nichtmitgliedern und hat das Ziel, den Vorstand durch Fragen und Diskussion bei der Erreichung der Vereinsziele zu unterstützen.
Sekretariat
Das Sekretariat unterstützt den Vorstand sowie die durch ihn einberufenen Arbeitsgruppen organisatorisch.
AG Kommunikation & Veranstaltungen
Die AG Kommunikation und Veranstaltungen ist verantwortlich für die Webseite, die Artikel in sozialen Medien, sowie die Printmaterialien des Vereins. Sie kümmert sich auch um die Planung, Organisation, Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen. Hierzu gehören die regelmäßigen Stammtische sowie alle anderen Unternehmungen wie z.B. Werksbesuche und Vorträge. Auch Verweise auf externe Veranstaltungen, die auf unserem Veranstaltungskalender geteilt werden, fallen in ihren Aufgabenbereich.
Unsere Vorstandsmitglieder

Prof. Dr. Johannes Fottner
TU München
Professor für Technische Logistik
Vorstandsvorsitzender

Dipl.-Ing. Chan Xu
AXIS Deutschland GmbH
Geschäftsführerin
Stellv. Vorstandsvorsitzende

Dr. Peter von Zumbusch
Wacker Chemie AG
Vice President Engineering
Finanzvorstand

M.Sc. Matthias Krimphove
BMW AG
Controlling
Schriftführer

Prof. Dr. Markus Gerhard
TU München
Professor für Medical Microbiology and Immunology
Vorstandsmitglied

Julia Holl
TU München
Studentin der Physik
Vorstandsmitglied

Prof. Dr. Paul Gerhardt
TU München
Emeritus of Excellence
Ehrenvorsitzender
Interessiert?
Dann schauen Sie doch zum Beispiel einmal auf einem der nächsten Stammtische vorbei!
Gerne können Sie uns per Email an info@dci-initiativen.org sowie über das Kontaktformular anschreiben.
Oder Sie senden direkt einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an uns,
um sofort von allen Vorteilen für Mitglieder zu profitieren.