10.02.: Doppelvortrag Kooperationen Deutschland & China

Pünktlich zum Beginn des Jahrs der Ratte wird der erste Vortrag  unserer Vortragsreihe zur Wissensvermittlung am 10. Februar stattfinden. In der Vortragsreihe geht es darum, Wissen und Erfahrung über China und Deutschland, die Beziehungen zwischen beiden Ländern, sowie über Karrierechancen mit unserem Publikum zu teilen. Wir vom DCI e.V. werden zu jedem Vortrag Professoren, Verantwortungsträger aus der Wirtschaft, sowie andere Persönlichkeiten einladen,  die China-bezogene Erfahrungen gemacht haben und gerne den Austausch zwischen Chinesen und Deutschen in vielen Aspekten unterstützen möchten.

Ab 18:00 Uhr am 10. Februar begrüßen wir Herrn Prof. Gerhardt und Herrn Dr. von Zumbusch als Vortragende für die erste Veranstaltung der Vortragsreihe. Die beiden Redner werden sich ergänzen, indem Herr Prof. Gerhardt, der in den 70er Jahren das erste Mal nach China reiste, etwas über den geschichtlichen Wandel der China-Deutschland-Beziehungen in neuerer Zeit erzählen wird. Herr v. Zumbusch wird dann genauer aufzeigen, welche Arten wirtschaftlicher Kooperation zwischen den beiden Ländern es gibt.

Prof. Gerhardt ist emeritierter Professor für Diagnostische Radiologie und Ehrenvorsitzender des DCI e.V. Er hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Austausch mit China sowohl im privaten Leben als auch beruflich und politisch: er begleitete seit den 70er-Jahren zahlreiche Delegationen von Fachkollegen sowie Politikern aus und nach China. Mit dem Arzt Qiu Fazu aus Wuhan verband ihn eine jahrelange, tiefe Freundschaft. Prof. Gerhardt engagiert sich seit Jahren, den Austausch zwischen Deutschland und China, vor allem unter jungen Leuten, zu fördern.

Dr. von Zumbusch ist Vice President Engineering bei der Wacker Chemie AG und Finanzvorstand des DCI e.V. Über seine Firma hat er mit der gesamten Familie für vier Jahre in China gelebt und das Wacker-Werk in ZhangJiaGang mit aufgebaut. In seiner Funktion als President bei Wacker Chemicals (China) Co., Ltd. war er dann verantwortlich dafür, die Zusammenarbeit mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren zu ermöglichen und vertiefen und so ein industrielles Großprojekt zu realisieren.  

Programm

18:00 Begrüßung & Einführung
Prof. Dr. P. Gerhardt (Emeritus of Excellence der TU München)
 
18:10 Vorträge
„Deutschland und China – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ Prof. Dr. P. Gerhardt
„Wirtschaftliche Kooperationen – Deutschland und China“ Dr. P. v. Zumbusch , (VP Engineering, Wacker Chemie AG)

19:10 Diskussion

19:30 Schlussworte
Prof. Dr. J. Fottner (Professor für Technische Logistik der TU München, Vorstandsvorsitzender des DCI e.V.)

19:40 Austausch/Empfang